Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

ein alter Flecken der Bojer in

  • 1 Regium

    Rēgium, iī, n., I) ein alter Flecken der Bojer in Gallia cispadana, vom Konsul M. Ämilius Lepidus bei Anlage der Ämilischen Straße zur Stadt erweitert, j. Reggio, Brut. in Cic. ep. 11, 9, 2 u. 12, 5, 2: auch Regium Lepidum gen., Tac. hist. 2, 50; vgl. Fest. 270 (b), 3 sq. – Dav. Rēgiēnsēs, ium, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic. ep. 13, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 11, 970. – II) eine Stadt im Bruttischen (jetzt Calabria ulteriore) an der Südspitze Italiens, an der Meerenge von Sizilien, jetzt Reggio, Cic. Verr. 2, 55 u. 56; 4, 135. Sall. Iug. 28, 6. Corp. inscr. Lat. 12, 638: Rēgion geschr., Ov. met. 14, 48. – Dav. Rēgīnus, a, um, reginisch, ager, Cic.: litora, Sil.: municipes, Corp. inscr. Lat. 10, 6: subst., Rēgīnī, ōrum, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic., Liv. u. Tac. – / Die Schreibung Regium (nicht Rhegium) ist auch bei no. II die der besten Hdschrn. u. echten Inschriften (s. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 26 f.): nur Verr. Flaccus wollte (nach Fest. 270 [a], 34 sqq.) Rhegium schreiben zum Unterschied von Regium no. I. – / griech. Form Region, Ov. met. 14, 48; zsgz. Genet. Regi, Ov. met. 14, 5.

    lateinisch-deutsches > Regium

  • 2 Regium

    Rēgium, iī, n., I) ein alter Flecken der Bojer in Gallia cispadana, vom Konsul M. Ämilius Lepidus bei Anlage der Ämilischen Straße zur Stadt erweitert, j. Reggio, Brut. in Cic. ep. 11, 9, 2 u. 12, 5, 2: auch Regium Lepidum gen., Tac. hist. 2, 50; vgl. Fest. 270 (b), 3 sq. – Dav. Rēgiēnsēs, ium, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic. ep. 13, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 11, 970. – II) eine Stadt im Bruttischen (jetzt Calabria ulteriore) an der Südspitze Italiens, an der Meerenge von Sizilien, jetzt Reggio, Cic. Verr. 2, 55 u. 56; 4, 135. Sall. Iug. 28, 6. Corp. inscr. Lat. 12, 638: Rēgion geschr., Ov. met. 14, 48. – Dav. Rēgīnus, a, um, reginisch, ager, Cic.: litora, Sil.: municipes, Corp. inscr. Lat. 10, 6: subst., Rēgīnī, ōrum, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic., Liv. u. Tac. – Die Schreibung Regium (nicht Rhegium) ist auch bei no. II die der besten Hdschrn. u. echten Inschriften (s. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 26 f.): nur Verr. Flaccus wollte (nach Fest. 270 [a], 34 sqq.) Rhegium schreiben zum Unterschied von Regium no. I. – griech. Form Region, Ov. met. 14, 48; zsgz. Genet. Regi, Ov. met. 14, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Regium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»